Gerhard P. Hirsch
|
![]() |
Übersicht Kontakt / Impressum Bestellen |
|
Ansmann Ladegeräte für Gel / Flies-Bleiakkumulatoren und Ladegeräte für AA-Akkumulatoren in Markenqualität zu günstigen Preisen |
|
Akku Nennspannung |
Ladeschlussspannung |
Ladestrom |
Ladezeit |
---|---|---|---|
2 V |
2,3 V |
900 mA |
40min/500mAh |
6 V |
6,9 V |
700 mA |
50min/500mAh |
12 V |
13,8 V |
600 mA |
60min/500mAh |
24 V |
27,6 V |
300 mA |
120min/500mAh |
Ansmann ALCT6-24/2 Tischladegerät für wartungsfreie Blei-Akkumulatoren mit 6 Volt, 12 Volt oder 24 Volt
|
|
Für Akkumulatoren bieten wir die komplette Produktpalette der Firma Ansmann an und weitere hochwertige Marken-Ladegeräte für Blei- und NiCd-und NiMH Akkumulatoren. Bitte fragen Sie uns nach aktuellen Preisen und Lieferzeiten!
Mein Kommentar: Besser Geld für diese Ladegeräte ausgeben als immer Ärger mit vorschnell defekten Akkumulatoren haben.
Frage: Können NiCd- u. NiMH-Akkus bedenkenlos gegeneinander ausgetauscht werden?
Antwort: Beide Akkutypen können beliebig gegeneinander ausgetauscht werden,
da beide Zellentypen die gleiche Basisspannung haben. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß
nur Zellen eines Akkutyps sowie eines Herstellers im Gerät verwendet werden.
Mischbestückungen von Zellentypen (NiCd/NiMH) sollten vermieden werden.
Frage: Warum müssen NiCd-Akkus vor dem Ladevorgang entladen werden?
Antwort: NiCd-Akkus sollten vor jedem 5. -10. Ladevorgang entladen werden, um den gefürchteten
Memory-Effekt zu vermeiden. Der Memory-Effekt bewirkt, daß die durch Teilentladung
ungenutzten Zellenteile nicht mehr in der Lage sind Energie aufzunehmen u. abzugeben.
Somit werden die Betriebszeiten Ihrer Verbraucher (Geräte) immer geringer, die Akkus müssen
häufiger nachgeladen werden.
Frage: Können mit den Geräten der POWERline-Serie NiCd- u. NiMH-Akkus
gleichzeitig geladen werden?
Antwort: Ja, da alle Geräte der Powerline-Serie mit einer Einzelschachtüberwachung
ausgestattet sind können unterschiedliche Zellenarten, aber auch unterschiedliche Kapazitäten
und Ladezustände gleichzeitig geladen werden. Jeder Ladeschacht beendet den Ladevorgang
wenn die max. Kapazität der Zelle erreicht ist. Eine automatische Umschaltung in den
Impuls-Erhaltemodus erfolgt.
Frage: Kann man die Akkus unbegrenzte Zeit im Ladegerät lassen?
Antwort: Ja, bei Geräten der Accufresh- u. POWERline-Serie können die Akkus
unbegrenzte Zeit im Gerät bleiben, da diese Geräte nach erfolgter Aufladung
automatisch auf Impuls-Erhaltungsladung umschalten. Die Zellen werden bei 100 %-iger Leistung
gehalten. Dies hat den Vorteil, daß eine Selbstentladung der Zellen verhindert wird.
Bei Geräten der Basic-Serie besteht durch den geringen Ladestrom keine Gefahr
einer schadhaften Überladung, jedoch wird der Ladestrom bei diesen Geräten nicht unterbrochen.
Frage: Können Ansmann-Ladegeräte weltweit eingesetzt werden?
Antwort: Die Ladegeräte POWERline 4, POWERline 6, POWERline 4 traveller,
die Ladegeräte der Energy-Serie (Energy 4/Energy 8/Energy 16), sowie das Universalnetzgerät
APS 1212 traveller und die Akkupackladegeräte ACS 410 traveller, ACS 410 p traveller können an
jedem Spannungsnetz der Erde betrieben werden, da diese Geräte über ein
Schaltnetzteil verfügen, welches mit einer Eingangsspannung von 100-240 V AC arbeitet.
Frage: Warum leuchten die LEDs rot-grün ( Refreshing-Prozess) beim
Einlegen von Akkus in mein Energy Gerät?
Antwort: Die Energy-Serie ist mit einem automatischen Refreshing-Programm ausgestattet.
Während der ersten ca. 10- 15 Minuten wird der Akku analysiert, und bei Bedarf ein
Refreshing-Programm gestartet. Wenn der Akku nach erfolgter Analyse technisch okay ist schaltet das
Gerät automatisch auf den Ladevorgang (rotes Dauerlicht) um.
Frage: Was bedeutet REFRESHING?
Antwort: Beim Refreshing werden vorgeschädigte Akkus (z. B. Tiefentladen,
längere Zeit nicht in Gebrauch) wieder reaktiviert. Nach erfolgter Diagnose des eingelegten
Akkus wird für jeden eingelegten Akku ein für ihn optimales Refreshing-Programm aktiviert.
Dieses Refreshing-Programm garantiert eine optimale Behandlung des Akkus. Die Länge
des Refreshing-Programms hängt von der Schädigung der zu ladenden Zelle ab. Bei starker
Schädigung kann der Refresh-Modus bis zu max. 24 Stunden andauern.
In dieser Refresh-Phase wird die Akkuspannung in regelmäßigen Zeitintervallen überprüft.
Falls eine Reaktivierung der Zelle nicht mehr möglich ist, signalisiert das Gerät
durch rotes Blinklicht des jeweiligen Ladeschachtes „Akku defekt“.
Der Ladestrom wird unterbrochen, die Zelle muss entsorgt werden.
Frage: Lädt mein Powerline 4 Akkus mit hoher Kapazität voll?
Antwort: Das Powerline 4 traveller (Merkmal: Primärwechselstecker-Set) kann generell
Akkus bis zu 2300mAh aufladen. Beim Powerline 4 ist es vom Produktionsdatum (dieses
finden Sie auf der Rückseite unten in der Mitte) abhängig.
Produktionsdatum - Kapazität
bis 9945 - bis 1800mAh
ab 9945-200135 - bis 2000mAh
ab 200135 - bis 2300mAh
Falls Ihr Ladegerät z.B. die 2200mAh Akkus nicht vollladen kann, müssen
Sie es nach dem Ladeende (LEDs grün Dauerlicht) vom Netz trennen, ca. 10sec warten
und danach wieder einstecken. Somit wird die fehlende Kapazität dazugeladen.
Eine Überladung kann nicht geschehen, da das Gerät eine –dU Abschaltung besitzt.
Frage: Lädt mein Powerline 6 Akkus mit hoher Kapazität voll?
Antwort: Beim Powerline 6 ist es vom Produktionsdatum (dieses finden Sie auf der Rückseite
unten in der Mitte) abhängig.
Produktionsdatum - Kapazität
bis 9945 - bis 1800mAh;
ab 9945-200135 - bis 2600mAh
Falls Ihr Ladegerät z.B. die 2200mAh Akkus nicht vollladen kann, müssen Sie es
nach dem Ladeende (LEDs grün Dauerlicht) vom Netz trennen, ca. 10 sec warten
und danach wieder einstecken. Somit wird die fehlende Kapazität dazugeladen.
Eine Überladung kann nicht geschehen, da das Gerät eine –dU Abschaltung besitzt.
Haben Sie weitere Fragen oder suchen Sie andere Typen? Sie benötigen technische Daten? Dann senden Sie uns eine e-mail oder ein Telefax.
Bitte fragen Sie grössere Mengen an; wir bieten interessante Wiederverkäuferpreise!
[Home] [Übersicht] [Kontakt / Impressum] [Bestellen]